Wahlergebnisse zur Vorstandswahl 2021

Auszählung der Briefwahlunterlagen

Junge Junge war das ein Aufwand. Wo normalerweise eine Jahreshauptversammlung, ein mündliches Vorstellen der Vorstandsarbeit, der Berichte mit anschließender Entlastung und Wahl des neuen Vorstands stand, trat in diesem Jahr ein aufwändiges schriftliches Verfahren. Alles mußte im Briefwahlverfahren an unsere Mitglieder versandt werden und unter genauer Beachtung der Vorschriften ( ! ) letztendlich ausgezählt werden.
Hierbei zunächst die wichtigste Nachricht: Der Vorstand ist mit gut über 90% der Stimmen wiedergewählt worden. Es gab zwei ungültige Stimmen, Enthaltungen und Nein Stimmen.
Über jedes Vorstandsmitglied wurde gesondert abgestimmt, die genauen Ergebnisse für jeden Kandidaten sind im folgenden aufgeführt.
Neu ist, dass Uwe auf die Position des 2ten Vorsitzenden rückt und Thomas rückt ins Kompetenzteam als Beauftragter für Sicherheit und Arbeitsschutz. Peter übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit. Jochen weiterhin Ausbildung und Internet.

Hier die Einzelergebnisse :
( Wahlbeteiligung 80,7% – entsprechend 64 Stimmen total )
( JA-Stimmen / Nein-Stimmen / Enthaltungen )

Steffen 62 / 1 / 1
Uwe 61 / 1 / 3
Lothar 61 / 1 / 2
Peter 60 / 1 / 3
Jochen 63 / 0 / 1
Thomas 62 / 0 / 2
Mike 59 / 0 / 4
Jürgen 61 / 1 / 2
Enrico 62 / 0 / 2

Danke für das deutliche Votum.

Kassenprüfer werden / sind: Hilger , Rüdiger und Alex.
Ehrenrat : Gerhard, Peter Claus, Rainer, Andreas, Frank
Allen eine gute Zusammenarbeit.

Und noch ein Nachricht: Die neue Internetseite hat seit ihrer Entstehung 2018 mittlerweile über 75.000 Aufrufe. Sollte sich sehen lassen können.

Hinweise sind tagesaktuell im Popupfenster angezeigt, bitte nutzen.






Die Auswahl einer Pistole für den Schießsport

Jeder von uns hat andere Prioritäten, um sich für den Kauf eines konkreten Pistolenmodells
zu entscheiden.
Gerade beim Kauf der 1. Kurzwaffe bei Sportschützen gibt es viel mehr zu bedenken, als
einem gewöhnlich in den Sinn kommt.
Wegen dem von der Behörde zugestandenem Grundbedürfnis von 2 Kurzwaffen, sollte man
auch an evtl. zukünftig interessant werdende Disziplinen denken.
Sinnvollerweise beginnt man das Pistolenschießen mit Grundlagentraining, welches in
unserer Gilde vermittelt wird. Dazu gehört 25m Präzision.
Für dynamische Disziplinen sind nicht alle Pistolen geeignet. Das Regelwerk der
entsprechenden Verbände enthält eine Auflistung der zugelassenen Modelle bzw. die
vorgeschriebenen Eigenschaften der Waffe. Das führt oft dazu, sich zum Kauf einer Pistole zu entschließen, die sich nicht nur perfekt für eine Disziplin eignet, sondern noch Potential für mehr hat. Viele aktuelle Modelle sind vorbereitet für die Montage einer Red Dot Optik. Solch eine Optik kann bei Sehschwächen hilfreich sein und sorgt für eine schnellere Fokussierung des Ziels, was bei Disziplinen mit Zeitmessung Vorteile bringt. Eine höhere Präzision sollte man jedoch nicht erwarten. Probiert es bei Gelegenheit aus und urteilt selbst. Nicht alles was neu entwickelt wird, ist besser als bewährtes. Zum Ende des vergangenen Jahrtausends hat das Bestreben der Hersteller nach Kostensenkung, auch die
Waffenproduktion erfasst. Heutige Pistolen mit Polymergriffstück oder MIM gefertigten
Teilen kosten in der Herstellung nur noch einen Bruchteil von dem, was für eine Pistole mit
geschmiedeten Teilen fällig wäre. Im Verkaufspreis spiegelt sich das nicht immer so wieder.
Dienstwaffen, welche üblicherweise ständig am Körper getragen werden, sollten idealerweise wenig Masse haben. Bei Sportwaffen hat das Gewicht dagegen einen untergeordneten Rang, eine höhere Masse kann sogar vorteilhaft sein. Die Hersteller versuchen, um Entwicklungskosten gering zu halten, abgewandelte Dienstwaffenmodelle als Sportwaffen zu vermarkten. Manche Schützen möchten gern ein Pistolenmodell besitzen, welches als Dienstwaffe weit verbreitet ist. Auch dafür bietet z.B. der BDMP spezielle Disziplinen. Auch ein noch so erfolgreiches Dienstpistolenmodell ist jedoch für andere Anforderungen optimiert als eine Sportpistole. Daher gilt zu bedenken, dass die DAO oder DA/SA Abzüge sportlichen Ansprüchen oft nicht genügen. Auch aus Sicherheitsaspekten sind einige Pistolenmodelle nicht für alle Disziplinen empfehlenswert.
Dienstwaffenträger durchlaufen in der Ausbildung spezielle Drills, welche unbeabsichtigte
Schussauslösungen minimieren sollen. Bei Sportschützen erfolgt keine laufende Überprüfung der Fertigkeiten im Umgang mit der Waffe.Es können sich unbemerkt Sicherheitsdefizite bei der Handhabung einschleichen.Es soll hier nur mal an die Position des Abzugsfingers vor und nach der Schussabgabe erinnert werden.
Kaum jemand würde auf die Idee kommen, mit einer Großkaliber Matchpistole ohne
außenliegender Sicherung, welche einen kurzen Abzugsweg und geringen Abzugswiderstand hat, beim IPSC teilzunehmen. Warum dann aber mit einer Glock? Einmal die geladene Waffe falsch gegriffen oder mit dem Finger beim hantieren an den Abzug gekommen, kann sich ein Schuss lösen. Dies könnte nur noch eine aufmerksame Standaufsicht verhindern.

Denkt bitte auch mal darüber nach, wenn ihr Eure Pistole auswählt!
Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben bei unserem Hobby.

von Jens B.

Jahreshauptversammlung unserer Schützengilde

Ehrenmedaillen vom KSB für besondere Leistungen

Ein langer Tag liegt hinter uns.
Ab 11 Uhr wurden zunächst die neuen Mitglieder durch den Vorstand und Ehrenrat aufgenommen. Diese Prozedur hat sich über die Jahre nicht nur bewährt, sondern gibt den Probanden gleichzeitig die Möglichkeit sich vorzustellen.

Unterschiedliche Auszeichnungen für sportliche Leistungen oder Einsatz für die Gilde

Danach: Auszeichnungen unterschiedlichster Leistungen durch den Vorstand und durch den KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.V.
Auch wurden die verdienten Schützenschnüre, Eicheln und der Pokal des Vereinsmeisters ausgegeben.
Bei Speis und Trank und mit genügend Corona Abstand konnten wir den „Tag der vielen Medaillen und Ehrungen“ doch noch einigermaßen würdevoll begehen, wenn auch die Jahreshauptversammlung nur in Schriftform stattfinden kann.
Nach Sichtung der Kandidatenvorschläge werden Euch jetzt alle Berichte und Tätigkeitsbeschreibungen des Vorstands zugesandt.
Bitte die Wahlunterlagen umgehend zurücksenden, der neue Vorstand wird dann in 4 Wochen feststehen.
Hoffen wir alle, dass im nächsten Jahr wieder eine normale Jahresversammlung stattfinden kann.
Allen Ausgezeichneten einen herzlichen Glückwunsch.
Weiter so Jungs !

Tradition Vogelkönigschießen im Potsdamer Herbst

Die Schützen, angetreten um das Federvieh

Eines der besonderen Ereignisse im Jahresschießbetrieb ist das Ausschießen des Vogelkönigs. Besonders die taktisch versierten Altschützen sind eine starke Konkurrenz. Dazu später mehr.
Am spannendsten ist das Abschießen des letzten Teils, dem Körper.
Vor allem gehört auch ein wenig Glück dazu, zur richtigen Zeit an der Reihe zu sein und dann auch noch zu treffen. Mit dem Fall des Corpus steht der neue Vogelkönig fest.
In langer Heimarbeit hatte Rainer auch dieses Jahr den Vogel hergestellt und gehütet.
Um 14:00 beginnt traditionell der Wettkampf mit dem Schießen auf den linken Flügel.
Zweieinhalb Stunden später waren letztendlich 99 Schuss nötig gewesen um das Federvieh zur Strecke zu bringen.

Die Sieger

Tino legt mutig mit dem linken Flügel vor, doch der Erbauer Rainer konnte das offenbar nicht auf sich sitzen lassen, holte den rechten Flügel, Roland den Stoss und Rainer dann souverän Kopf und Rumpf und wurde so Vogelkönig 2021.
Bravo Rainer und Glückwunsch an alle.

Die letzte sportliche Veranstaltung in diesem Jahr ist dann das Gänseschießen im Dezember. Bis dahin.


Die Česká zbrojovka ČZ 75

Česká zbrojovka ČZ 75 US- Navi ( Bild gemeinfrei )

Die CZ 75/ Brünner M75 ist eine im Jahre 1975 von CZ (Ceska Zbrojovka) entwickelte Selbstladepistole (Rückstoßlader mit Browning-Petter Verschluss)  im Kaliber 9x19mm.

Sie kam bei diversen Armeen und Polizeieinheiten als Dienst- bzw Gebrauchswaffe zum Einsatz.

Die CZ 75b Omega ist eine Variante der CZ 75B mit Entspannhebel und beidseitig bedienbarer Sicherung sowie überarbeitetem leichterem Abzugswiderstand. Dadurch, dass es sich hierbei um eine Ganzstahlpistole mit einem gewicht von 1000 Gramm im ungeladenen Zustand handelt, “fängt” sie den Rückstoß der 9mm Patrone sehr gut ab und eignet sich nicht nur zum Gebrauch als Dienstwaffe, sondern auch sehr gut zum sportlichen Schießen; wie zum Beispiel IPSC, Fallscheibe oder auch statischem Schießen.

Alles in allem eine traditionsreiche und optisch ansprechende Selbstladepistole.

( von Alexander G. )

Arbeitseinsatz im Herbst

Die drei von der Sandkiste

Samstag bei voller Sonne,
traf sich die Arbeiter Kolonne.

Um vor allen Dingen,
die Gilde auf Vordermann zu bringen.

22 Kerle und Damen,
kamen.

Um richtig anzupacken,
und den Grünkram abzuhacken,

Zu reinigen und zu fegen,
den Stand perfekt zu pflegen

Ans Werk mit fliegenden Fahnen,
damit alle auch Hunger bekamen.

…und genau so kam es dann auch, Würstchen und Steak bauten alle wieder auf für die zweite Nachmittagsrunde. Dank der vielen helfenden Hände wurde weit mehr geschafft als geplant. Damit ist das Vereinsgelände zwar noch nicht winterfest, aber für die kommenden Wettkämpfe in guten Zustand.

Allen Helfern ein schönes Wochenende und großes Lob.

Von Jens :
Es war eine gute Stimmung bei diesem Arbeitseinsatz. Die Teilnehmerzahl war sehr gut, auch die neuen Gildenmitglieder waren super motiviert und sind mit vollem Einsatz bei der Arbeit gewesen. Es ist schön zu sehen, dass wir zukunftsfähig sind und kein „Seniorenverein“!

4 Würstchen sind noch da
ob das man gut geht ….
Schluss mit Unkraut

31. Königsschießen 2021

Peter der Große mit seinen Rittern Holger und Alex
Ohne Schlag geht es nicht !

Am Samstag, den 26. September 2021, bei schönem sonnigen Herbstwetter, trafen sich 13 Schützenkameraden um den neuen Schützenkönig zu ermitteln.

Nach der Begrüßung durch den amtierenden König ging es auch schon los; nach und nach gaben alle anwesenden Schützen ihren Schuss mit der KK-Büchse auf die schön gestaltete Scheibe ab.
Nachdem das Schießen beendet war, wurde das reichhaltige Buffet vom amtierenden König eröffnet. Währenddessen wurden die Treffer ausgewertet um den neuen König und seine zwei Ritter zu ermitteln.
Der neue Schützenkönig 2021 ist Peter geworden; erster Ritter wurde Hilger und zweiter Ritter wurde Alexander.
Nach Bekanntgabe der Ergebnisse, den Ritterschlägen und zahlreichen Glückwünschen war natürlich auch Zeit für das ein oder andere Erfrischungsgetränk.

Es war ein schönes, gelungenes Königsschießen, viele Dank an alle helfenden Hände und Teilnehmer.

Mit sportlichen Grüßen

Alexander G.