
Fallscheibe und Scheibenautomat

Schützengilde Ravensburg1465 Potsdam
Vereinsgelände: Michendorfer Chaussee 8 .. 14473 Potsdam .. GPS : 52°22'40,8''N 13°03'34,2''E
Jeweils an den vergangenen Samstagen, sowie heute, wurde unsere 25 m Bahn auf Vordermann gebracht.
Es wurde gebohrt, gesägt und geschwitzt. Viele nahmen sich die Tage frei und schufteten in der Gilde. Damit konnte auch unser Arbeitseinsatz aufgeholt werden, den wir durch die Corona Zeit nicht durchführen konnten. Auf der 25m Bahn sind jetzt 5 Kugelfänge für unsere Veranstaltungen eingebaut. ( Regulär 3 Bahnen )
Die neue Klappfallscheiben Anlage steht bereit und wir hoffen auf einen baldigen Termin zur Abnahme durch einen Sachverständigen und die Polizei.
Auch die Umzäunung wurde fertig, die Fassade der Stände gestrichen und unser Wappen erneuert.
Alles in allem ein enormes Arbeitspensum – Danke an alle, die dies möglich gemacht haben.
Allen ein gegönntes ?
Liebe Schützen
Der Normalbetrieb unserer Gilde kommt langsam in Sichtweite.
Doch bevor wir wieder unserem gewohnten Training nachgehen, sind noch einige Aufgaben abzuarbeiten.
Auf der 25m Bahn wurden neue Kugelfänge angeschafft und neu errichtet, unter engagierten Einsatz der üblichen Verdächtigen, steht die Bahn kurz vor der Abnahme durch den Verband und der Polizei.
Besonderer Dank hierfür an Jürgen, Steffen…….
Aber das ist noch nicht alles.
Daher wird an den kommenden Samstagen, den 06. Juni, den 20.Juni und den 27. Juni jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr jeweils ein Sonder-Arbeitseinsatz stattfinden.
Hierzu bitte per Mail anmelden, damit wir besser koordinieren können.
( passende Werkzeuge unbedingt mitbringen ! )
Am kommenden Samstag den 06. Juni steht der Abschluss der Zaunarbeiten an, sowie einiger Kleinkram.
Am 20. Juni stehen die Schnittholzverbringung in den Forst an, sowie das Verschrauben der Holzlatten an den Hochblenden der 25 m Bahn.
Am 27. Juni stehen alle Restarbeiten an.
Wenn wir uns hier sputen und möglichst viele mithelfen werden wir einige der Veranstaltungen für dieses Jahr retten können. Weiter haben wir, je nach organisatorischer Lage, noch einen Vereinswettkampf durchführen wollen, um insbesondere das Vereinsleben wieder ins Leben zurückrufen zu können. Der Umbau der 25 m Bahn zahlt da ein. So planen wir das Jubiläumsschießen, sowie das Königsfrühstück auf den 22.August zu verlegen und eventuell bekommen.
Also dran denken, Samstag wird geschuftet ! Bitte meldet Euch bis morgen Mittag per Mail an.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Impressionen vom Arbeitseinsatz am 14.3.2020.
Wieder wurde vieles erledigt und wir danken allen fleißigen Helfern.
Dirk Frey- Inhaber der Waffenwelt Frey – aus Eisenberg war zu Gast in der Gilde.Peter hatte ihn gebeten, einmal sein Langwaffenspektrum zu präsentieren und auszuprobieren und ein paar Hinweise zur Handhabung zu geben.Dirk Frey war in seiner aktiven Zeit IPSC Schütze und national und international erfolgreich, letztlich im Flinten IPSC Schiessen.Heut widmet er sich als Geschäftsführer mit seinem Sohn in der dritten Generation dem Waffenhandel und hat sich auf AR15, Ruger 1022 und Glock spezialisiert. Nach einem deftigen Frühstück, was die Schützenfreunde aus Fichtenwalde organisisert hatten, ging es zuerst auf die 50 m Bahn, wo viel Varianten und Arten der Ruger 1022 getestet wurden konnten.Auf der 25 m Bahn konnten anschließend die verschiedenen 9mm Langwaffen, aber auch Unterhebelrepetierer in Augenschein genommen werden. Kurzwaffen rundeteten die Vorführung ab.Eine Matchflinte russischer Produktion und eine Wettbewerbswaffe aus der Rifle- Abteilung von Schmeisser fanden großes Interesse und wurden bestaunt. Am Ende verflogen 5 Stunden wie im Flüge und wir bedanken uns bei Dirk Frey für die spannende Präsentation. Visitenkarten wurden fleissig gesammelt und wir denken, das der eine oder andere Schütze bald nach Eisenberg fahren wird, um die komplette Range des Angebotes ansehen und das eine oder andere gute Stück kaufen zu können.
Waffensachkunde nach §7 WaffG 14.2. bis 16.2.2020 in den Räumlichkeiten der Schützengilde Luckenwalde
14.2.2020 18 – 20 Uhr
Begrüßung und Ablauferklärung durch den Lehrgangsleiter
Einführung in die Themen der Waffensachkunde
15.2.2020 9 – 18 Uhr
zu Beginn gemeinsames Frühstück, danach:
Vertiefung der Themen wie zum Beispiel:
– Beschussrecht
– Notstand, Notwehr, Nothilfe
– Munitionskunde
– Reichweite und Wirkungsweise, Gefahrenbereich – waffenrechtliche Begriffe
– Lagerung und Transport von Waffen
– Verhalten auf dem Schießstand
– verbotene Waffen
gemeinsames Mittagessen ca. 12.30 Uhr, danach: praktische Prüfung:
5 Schuss (von denen alle die Scheibe treffen müssen) wahlweise Kurz- oder Langwaffe im Kal. .22 lr/ lfb
zum Schluss des zweiten Lehrgangstages durchgehen aller Waffensachkundefragen
( Lehrgangsleiter stellt diese den Lehrgangsteilnehmern )
16.2.2020 9 – 18 Uhr
gemeinsames Frühstück, danach:
Lehrgang Aufsicht beim Schützen und schriftliche Waffensachkundeprüfung Überreichen der Zeugnisse/ Teilnahmebescheinigungen und Verabschiedung
von Alex G.