Besuch der Schützengilde in Weimar

Alle Bahnen werden ausprobiert.

Vom 8.7. bis 12.7. waren einige Mitglieder Der Schützengilde 1465 Potsdam e.V. zu Gast bei der Weimarer Schützengilde-.
Im Focus standen das ausprobieren der vielfältigen topografischen Angebote der Schützengilde Weimar in Form vielfältiger Schiessbahnen und Möglichkeiten unseren Sport nachgehen zu können.
Ob 25, 50,100 oder 300 m Bahn, alles wurde ausprobiert und die Ergebnisse lassen das Herz höher schlagen.
Für das leibliche Wohl wurde mehr als gesorgt, der Grill ist sozusagen nicht ausgegangen.

Tino und Peter auf der 300 m Bahn wie man sieht erfolgreich

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Vorstand der Weimarer Schützengilde für das sehr gut organisierte Wochenende und bei Olaf und seinen Kollegen für den unermüdlichen Einsatz und die Super Betreuung, die wir hatten.
Die Gegeneinladung nach Potsdam steht und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch in Weimar.

Arbeitseinsatz in der Gilde

Ohne Stärkung geht es nicht

Heute trafen sich nach längerer Zeit viele fleißige Gildenmitglieder zum ersten Arbeitseinsatz im Jahre 2021.

Es waren einige Aufgaben zu erledigen; wie zum Beispiel die Kugelfänge säubern, den hölzernen Übergang zu den Zielen auf der 50m Bahn ausbessern und die Holztreppen mit Holzlasur vor Verwitterung schützen und noch vieles mehr. Das Wetter war dafür wie geschaffen; nicht zu warm und nicht zu kalt, die Arbeitsmoral und Laune war somit wunderbar. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch in Form von Bockwürsten und gekühlten Getränken gesorgt.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und ein schönes Wochenende

Mit sportlichen Grüßen

Alex Groß

Sachkundeprüfung Sportschützen

Der KSB Teltow Fläming lädt zur Sachkunde

Im Oktober 2021 ist es wieder möglich eine Waffen Sachkunde Prüfung in Luckenwalde abzulegen. Besonders unseren Neuzugängen empfehlen wir diesen Lehrgang. Er ist eine perfekte „Unterstützung“ unserer Ausbildung in der Gilde und die Inhalte decken sich.
Er besteht aus einem Theoretischen teil mit Prüfung, sowie einer praktischen Prüfung.
Auf beides werdet Ihr im Vorfeld bei uns sehr gut vorbereitet.
Die abgelegte Prüfung ist Voraussetzung für das Erlangen der WBK.

1. Vereinsmeisterschaft 2021

Schützenverein Potsdam
Vereinsmeisterschaft 2021

Drei zwielichtige Revolvermänner in langen Staubmänteln besetzen den einsamen und heruntergekommenen Bahnhof Cattle Corner, so die Anfangszeilen des bekannten Italowestern von  Sergio Leone.
Ganz so dramatisch ging es heute bei uns zwar nicht einher, aber bei Temperaturen um 37°C konnte man sich durchaus an den Film erinnert fühlen.
12 Mann schossen in 3 Disziplinen um Auszeichnungen und Punkte in der Vereinsmeisterschaft.
Auch unsere Neuzugänge schnitten respektabel ab, das Training hatte sich also gelohnt.
Sieger wurden Tino mit 108 Ringen, gefolgt von Peter und Lothar.
Gratulation an Euch und Dank an alle Teilnehmer !

Aufnahme normaler Schießbetrieb ab 4.Juni

Liebe Schützinnen und liebe Schützen,

Ab sofort kann, unter Beachtung der Hygieneregeln, der normale Schieß- und Trainingsbetrieb wieder beginnen. Auch die Veranstaltungen sind bis Ende 2021 durchgeplant.
Der neue Veranstaltungsplan ist unter Downloads zu finden, wie gewohnt.
Auch ist der Kalender auf der Startseite aktuell.
Bitte Gastschützen per neuem Formular auf der Seite anmelden. Das Gleiche gilt für Interessenten am Schießsport.
Lediglich die Bogentruppe kann zur Zeit noch kein Probetraining anbieten.

Frohes Training für anstehende Turniere und Veranstaltungen.

Keine Entwarnung bei Verschärfung der Überprüfung waffenrechtlicher Zuverlässigkeit

Keine Entwarnung bei Verschärfung der Überprüfung waffenrechtlicher Zuverlässigkeit

Am 21. Mai 2021 schreibt der DSB über die Empfehlung des Bundesrates:“Eine „Verschlimmbesserung“ ist die Forderung, dass zukünftig der Sachbearbeiter der Waffenbehörde den Antragsteller einer Waffenerlaubnis ohne Grund auffordern kann, vorstellig zu werden, um diesen in wenigen Minuten psychologisch begutachten und einschätzen zu können. Der Druck auf den Sachbearbeiter, der diese fachliche Kompetenz gar nicht haben kann, steigt immens, das subjektive Empfinden entscheidet über Ablehnung oder Zustimmung. Besonders kritisch in den Bundesratsempfehlungen ist die Empfehlung, dass die Eignung durch den Antragsteller bei Erstantragstellung und bei jeder Verlängerung durch ein amtsärztliches, ärztliches oder fach-psychologisches Zeugnis auf Kosten der betroffenen Person zu belegen ist, wodurch es zu einer zusätzlichen, nicht tragbaren finanziellen und administrativen Mehrbelastung für Sportschützinnen und Sportschützen kommen würde.Eine positive Änderung in den Bundesratsempfehlungen fällt auf: Zu den in den früheren Entwürfen neu eingeführten „Mitteilungspflichten anderer Behörden“ (§ 6b) haben sich die Ausschüsse des Bundesrats der DSB-Argumentation angeschlossen, indem sie schreiben „Die vorgesehenen Änderungen sind jedoch nicht sachgerecht, sondern unpraktikabel, unverhältnismäßig und stigmatisierend.“… Weiterhin empfiehlt der Bundesrat, Formulierungen im WaffG zu ändern. Am brisantesten ist dabei der Ersatz der Formulierung von: dass „Tatsachen die Annahme rechtfertigen,“ durch: dass „tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht vorliegen,“ in Bezug auf eine unterstellte rechtsradikale Gesinnung. Demnach sollen künftig keine Fakten für eine rechtsradikale Betätigung mehr erforderlich sein, es genügt die bloße Unterstellung des Verfassungsschutzes.

wie immer ohne Gewähr

( von Jens )

Sachkunde Lehrgang

Werte Schützenfreunde,
der KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.V. führt einen Sachkundelehrgang durch.

11. – 13. Juni 2021
Schützenhaus der Schützengilde Luckenwalde von 1425 e.V. Potsdamer Straße 2A
14943 Luckenwalde

Hier ist die Einladung :