Besinnliche Festtage für Euch alle !

Aus den letzten Monaten, sogar Jahren, gibt es sicher für jeden viel um die Zeiten Revue passieren zu lassen und ggf. Schlüsse für das kommende Jahr zu ziehen. Viele Entscheidungen sind getroffen worden, die auch unser Schützenleben beeinflussen. Waren sie gut? Wohin treiben wir in Deutschland und der Welt. Politiker kamen und gingen in diesem Jahr. Terrorakte passierten und Industrien flüchteten ins Ausland. Viele wurden und werden arbeitslos, verloren Angehörige. Ich will gar nicht an die vielen unfassbaren Kriege im Ausland erinnern, die wir nicht für möglich gehalten haben. Deshalb seid Euch bewußt was ihr seid und habt und wertschätzt es.

Über die Weihnachtstage Euch allen geruhsame Stunden.

( von Jochen )

21. Potsdamer Gänseschießen

Das Ergebnis heute mal zuerst :
Rainer Gänseklein. Robert Dritter. Peter Zweiter. Schalli Erster.

Machen wir es kurz. Die Wetterlage:
Das abgezogene Tief hinterläßt Dunst und Kälte, -1°C und schön Erkältungs – feucht mit Schneetreiben.
Aber unsere Schützen kann sowas nicht erschrecken, niemals. Tapfer !!

Eigentlich war das Gänseschießen dieses Jahr gar nicht eingeplant, war unser Veranstaltungskalender doch über voll. Aber es stellte sich dann im Frühherbst heraus…..ohne Gänseschießen geht es auch nicht.
Toll, das es heute geklappt hat und es war damit der letzte Wettkampf 2024.
Im kommenden Jahr geht es dann mit vielen tollen Veranstaltungen und Tounieren bei uns weiter.

Alle aktuellen Veranstaltungen werden „realtime“ in unserem Buchungssystem „Klubraum“ bekannt gegeben. Tretet bei. Link gibt es bei Jochen.

Der Veranstaltungsplan 2025

Allen einen schönen dritten Advent!

Weihnachtsturnier 2024 Bogen

Das Weihnachtsturnier ist Geschichte und war ein voller Erfolg. Bei eisigen Temperaturen wurde gegen 9 Uhr der Parcours aufgebaut. Uwe begrüßte gegen 10 Uhr die Teilnehmer und eröffnete das Turnier. Nach dem Einschießen machte sich die Truppe auf den 3D Parcours. Die Ziele standen in unterschiedlich schwierigen Distanzen. Eine schöne Herausforderung für die Schützinnen und Schützen. Bei den Frauen konnte sich Christiane vor Edith platzieren. Die Männerrunde macht es spannend an der Spitze. Am Ende entschied der Sonderschuß. Florian holte sich mit 10 Ringen Vorsprung den 1. Platz vor Christian und Uwe. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein und einem leckeren Essen wurde der Turniertag beendet.

von Christian

Vorstandswahlen u. Jahreshauptversammlung 2024

Der neue und der alte Vorsitzende, Steffen (links) Mario (rechts)

Die letzte Wahl in Präsenz liegt, bedingt durch Corona, bereits 6 Jahre zurück. Daher war es heute natürlich ein besonderer Termin für uns alle. Doch dazu später.
Nach der Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, ergriff zunächst unser Gast Detlef B. vom Brandenburgischen Schützenbund das Wort.
Anlass seines Besuches war die Auszeichnung einiger Schützen für „langjährige Verdienste um die Stärkung und Förderung des BSB“ wie den Urkunden zu entnehmen ist.
Eine besondere Ehre für uns.

Jochen Uwe Henrico Thomas Peter

Nach den Rechenschaftsberichten, der Aussprache darüber und der Entlastung des Vorstandes, stand die Wahl des neuen Führungsteams auf der Tagesordnung.
Um es kurz zu machen, hier das Ergebnis :
Erster Vorsitzender wird Mario S.
Stellvertreter bleibt Uwe H.
Schatzmeister wird Andreas B. und folgt Lothar nach, der auf der Sitzung nach langer Dienstzeit Ehrenmitglied wurde.

Da wir einen erweiterten Vorstand haben wird Hilger M. Schriftführer, Jürgen W. bleibt Oberschützenmeister und im Führungsteam wurden Thomas J. sowie Peter S. bestätigt.
Die Bogengruppe übernimmt Christian S.
Im Ehrenrat wurden Gerhard R., Peter-Claus K.,Rainer H. bestätigt. Hinzu kommen Lothar S. und Steffen G.

Im Verlauf des Nachmittags stand unsere überarbeitete Beitrags- und Finanzordnung im Absatz 9 zur Abstimmung und wurde angenommen. Damit ist das neue Team handlungsfähig.

Wir danken den scheidenden Vorständlern ( Steffen Jochen Henrico und Mike ) für die geleistete Arbeit in den vergangenen sechs Jahren.

Wie jedes Jahr wurden noch weitere Ehrungen ausgegeben und viel beklatscht. Gratulation an alle !!!

Das Schlusswort hatte natürlich unser neuer „Chef“ Mario, der dann auch den gemütlichen Teil der Veranstaltung einläutete. 🤠

Gesetzeskonformer Versand von Waffen und Munition

Bezug nehmend auf einen Fall (VGH München, Beschluss v. 02.05.2023 – 24 CS 23.318 und VG Ansbach, Beschluss v. 27.01.2023 – AN 16 S 23.36),
bei dem auf dem Versandweg ein wesentliches Waffenteil aus einem Paket verloren ging und die Sendung nicht persönlich an den Empfänger mit EWB ausgehändigt worden ist, möchte ich hier auf aktuelle Rechtsprechung verweisen.
Ein langjähriges Vorstandsmitglied eines Schützenvereins, in seiner Funktion zuständig für Ausgabe von Vereinswaffen und Munition versendete per normalem DHL Paket eine zerlegte Waffe an einen Waffenhändler. Die Waffenteile waren zwischen Knüllpapier in einem Karton verpackt.
Die im Geschäft des Waffenhändlers tätige Mutter des Inhabers, quittierte die Annahme des beschädigten Paketes, ohne im Besitz einer EWB zu sein.
Dem Absender des Paketes ist per Gerichtsbeschluss die waffenrechtliche Zuverlässigkeit abgesprochen worden, sämtliche waffenrechtliche Erlaubnisse sind ihm in Folge entzogen worden, seine Waffen und Munition musste er an berechtigte überlassen.

Was können wir daraus lernen? 
1.    Waffen und Munition immer per Ident-Verfahren versenden, das Versandunternehmen darf die Sendung nur an den Berechtigten persönlich aushändigen
2.    Macht Euch Gedanken um sorgfältige Verpackung, damit der Inhalt der Sendung nicht verloren geht, auch wenn der Karton beschädigt wird
Auch beim Waffen- und Munitionsversand treten regelmäßig Sendungsverluste und Beschädigungen des Inhalts auf. Geiz kann hier teuer werden.
Die werksmäßigen Umverpackungen manch neuer Langwaffen in Form eines Karton mit Schaumstoffeinlage sind keine sichere Versandlösung.
Ein mit Zahlenkombination verschlossener Waffenkoffer wäre eine Alternative.
3.    Eine Sendung, adressiert an Waffenhandel XY lässt Rückschlüsse auf den Inhalt der Sendung zu, das sollte vermieden werden.

Jens B.

Mitgliederversammlung des Kreisschützenbundes Teltow Fläming

Uwe und Peter haben unsere Gilde gestern bei der Mitgliederversammlung des Kreisschützenbundes Teltow Fläming vertreten. Wichtige Öffentlichkeitsarbeit, um unseren Sport zu sichern und zu verbreiten. In politisch unruhigen Zeiten mit ausufernden Ideen sind solche Zusammenkünfte wie ein Fels in der Brandung. Auch ist der Austausch und Abgleich innerhalb des Schützenbundes natürlich essentiell, geht es doch um Sicherheit, Eignung und den gemeinsamen Traditionssport.

Vogelkönigschießen Potsdam 2024

( von links : Per, Thomas, Tino, Steffen )
Wieder so ein highlight des Jahres. Unser traditionelles Vogelkönigschießen. Hierbei geht es darum, den Piepmatz systematisch und in richtiger Reihenfolge zu zerlegen. Thomas machte hier das Rennen und hatte das glückliche Händchen. Wir gratulieren zum Vogelkönig.

Bei uns wird der Vogel auf einer Entfernung von 25 Metern angebracht. Somit sind alle Sicherheitsauflagen auch an dieses Schießen erfüllt.

Am spannendsten ist das Abschießen des letzten Teils, dem Corpus . Natürlich gehört auch ein wenig Glück dazu, zur richtigen Zeit mit dem Schuss an der Reihe zu sein, denn es wird in fester Reihenfolge geschossen. Schießt ein Schütze einen Teil des Vogels fast vollständig ab, aber ein kleiner Teil steht noch, so sind erst einmal wieder alle anderen Schützen an der Reihe, bis er wieder eine Chance erhält.
Schießt ein Schütze auf einen Teil des Vogels, der noch gar nicht „dran“ ist, muss er aussetzen. Noch ärgerlicher.