Aktuelle Entwicklungen zum Entwurf zur 3. Änderung des Waffengesetzes

Waffengesetz, Änderung ,2019
Waffengesetzänderung 2019 ?

Bereits im Dezember 2018 plante die Regierung eine Änderung des Waffengesetzes in Deutschland, allerdings wurde der Entwurf aus Zeitgründen um 12 Monate  „vertagt“.
Der Bundestag muss derzeit über den BMI Entwurf abstimmen. Deshalb kann es noch zu Änderungen kommen.
Die wichtigsten Eckpunkte für uns Sportschützen sind dabei, dass es keine Anmeldepflicht für Nachbauten historischer Waffen, deren Modell vor dem 1. Januar 1871 konstruiert wurden, geben soll. Das wird z.B. unsere Vorderlader Schützen betreffen.
Leider wird die Regelung der Bedürfnisüberprüfung verändert, d.h. die Behörde muss nun zwingend in regelmäßigen Abständen die schießsportlichen Aktivitäten überprüfen, was z.B. durch Bescheinigung der Verbände nachgewiesen werden kann.
Nach dem zehnten Jahr nach Eintrag der ersten Waffe in die WBK soll dann der Nachweis der Mitgliedschaft im Verein ausreichen.
Thema Magazinverbote: Kleinkaliberwaffen und Repetierer mit fest eingebautem Magazin sollen nicht betroffen sein. Bei Zentralfeuerlangwaffen sind Magazine mit maximal 10, bei
Zentralfeuerkurzwaffen Magazine mit maximal 20 Patronen zulässig. Größere Magazine werden zu verbotenen Gegenständen, wenn man keine Ausnahmegenehmigung vorweisen kann.

Super Team: 2. Arbeitseinsatz in unserer Schützengilde

Schützengilde Potsdam
Arbeitseinsatz!

In den letzten Wochen haben besonders Lothar, Steffen und natürlich Jürgen auf unserem Gelände den heutigen Arbeitseinsatz vorbereitet. Somit konnte heute im SPITZENTEAM hervorragend fertiggestellt werden und unser Ausbauplan 2019 liegt somit gut in der Zeit !
Organisation ist eben alles. Danke für den tollen Einsatz.
Hier die Bilder :

Bogenschießen Potsdam
Bilder sagen mehr als Worte
Schießsport Potsdam Brandenburg
gutes Team
Bogensport Schießsport
Der Lohn ist fast fertig
Schießen Schießausbildung Brandenburg Potsdam
Mensch Uwe, Du hast Hunger !

Weiter so !
Danke !
Euer Vorstand

Vorstellung: Marakow Pistole

MakarovPM
MakarovPM

Die Pistole Makarow, пистолет Макарова  ist eine sowjetische Selbstladepistole, die bis heute produziert wird.

1945 schrieb die damalige sowjetische Regierung ein Angebot für die Produktion einer neuen Militärpistole aus. Die „Mararow“ erhielt den Zuschlag und wurde ab 1949 produziert. Bis 1991 war Makarow die Standard Pistole der Roten Armee.
Geschätzt wird sie wegen ihrer Zuverlässigkeit, Genauigkeit kann man eher nicht erwarten.
Wir hier in unserer Schützengilde haben genau diesen Eindruck, wenn auch einer unserer Schützen extrem gut auf 25m trifft.
Wie er das schafft sagt er nicht…   🙂

 

Großkampftag Vorderlader- und Zielfernrohrschießen

Reger Andrang heute beim Doppelwettkampf Vorderlader- und Zielfernrohrschießen. Schließlich gab es was für die Vitrine zu gewinnen. Zu bezwingen waren nicht nur die 25m Bahn mit unterschiedlichen Vorderladern, im Anschluss galt die Präzession auf der Langbahn. 50m können trotz Auflegens schon eine Herausforderung sein. Gar nicht mal die Entfernung ist hier schwierig, nein, das Kopf an Kopf Ringen der Besten. Gut das unsere Vorräte an Getränken immer gut gekühlt sind, so konnten die Schützen nach der Siegerehrung bestens entspannen. Glückwünsche an Alle!!

Uwe mit Vorderlader
Uwe mit Vorderlader, was qualmt da so?

Das Schießen mit Vorderladern ist wohl die ursprünglichste Art des Schießens mit Feuerwaffen. Der Ursprung liegt im Anfang des 14. Jahrhunderts, nach der Entdeckung des Scharzpulver. Ob es tatsächlich vom deutschen Bertold Schwarz entdeckt worden ist oder aus China stammt ist umstritten.
Zusammensetzung der 3 Komponenten :
Salpeter (75%),
Holzkohle (15%),
Schwefel (10%).

Die Sieger der Vorderladerschießens
Die Sieger des Vorderladerschießens

Die Sieger Vorderlader ( oben )  1. Thomas 2. Mike, 3. Lothar.
Die Sieger Zielfernrohr (untern) 1. Mike 2. Henrico 3. Rainer.

Die Sieger Zielfernrohrschießen
Die Sieger Zielfernrohrschießen

 

 

Danke auch an die Organisatoren, gut gemacht, wie immer !

 

 

 

 

 

 

 

Schnupperkurse Schießen in Potsdam

Schnupperkurs Schießen Potsdam
Schnupperkurs Schießen Potsdam

Faszination Schießen.
Jeder weiß worum es da geht und die meisten Menschen sind beeindruckt von dieser Sportart, die übrigens in Nordeuropa wieder stark im „Kommen“ ist.
Ob Bogenschießen oder Kugelschuss, einmal eine echte Waffe in der Hand zu halten oder sogar unter geschulter und sicherer Anleitung damit umzugehen, ist nach unseren Umbaumaßnahmen und der Erneuerung unserer Schießanlage  wieder möglich.
Wir bieten ab sofort für Einzelpersonen und Gruppen bis maximal 10 Personen Schnupperkurse an, die ( fast ) jedem den Umgang mit Waffen näher bringen wird und ein Einblick in unsere Gilde möglich ist.

Für jeden der sich einmal an unterschiedlichen Waffen versuchen möchte, oder mit dem Gedanken spielt selbst einmal eine Waffe zu besitzen, ist bei uns genau richtig.
In den etwa 90 Minuten kann so manches erlebt, probiert und erfahren werden, kann die eigene Eignung festgestellt werden, oder Fragen geklärt werden.
Wir schießen mit Ihnen unterschiedliche Kaliber und Waffenarten auf unterschiedliche Distanzen. Zum Schnupperkurs

 

 

 

 

 

Die ältesten Schützenvereine

Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci

Unsere Schützengilde wurde 1465 in Potsdam gegründet und war mit kriegsbedingten Veränderungen  in der Gesellschaft und Unterbrechungen fast durchgehend aktiv. Aber damit sind wir nicht nur vom Gründungsjahr im Mittelalter, sondern auch eine mittelalte Gilde. Die Erfindung des Buchdrucks erfolgte 1450 durch Henne Gensfleisch zum Gutenberg, wie der eigentliche Name von Johann Gutenberg lautete, 15 Jahre vor „unserer“ Gründung.
Der Franziskanermönch Berthold Schwarz erfand, der Legende nach, das Schwarzpulver 1353 in Freiburg, gute Hundert Jahre zuvor.
1482 entwarf Leonardo Da Vinci die Balliste.
Italien 1487 … das Allzeit Genie befasste sich mit Unterseebooten, Flugapparaten und Helikoptern. 22 Jahre nach der Gründung unserer Gilde, unfassbar.
Als älteste Schützenbruderschaft in Deutschland gilt die
St. Johannis Toten- und Schützengilde v. 1192 e.V.
aus Oldenburg in Holstein.

Manchmal lohnt sich ein Vergleich der Geschichte.

Neue Kugelfänge bei uns !

die neuen Kugelfänge
die neuen Kugelfänge

Heute war es soweit. Unsere neuen Kugelfänge wurden geliefert und konnten montiert werden. Jeder von den Trichter Geschossfängen bringt 300kg auf die Wage und hält Geschossen bis 7000 Joule stand.
Zum Vergleich : Ein .500 S&W Magnum kommt „gerade einmal“ auf 3200 Joule. 
7000 Joule hätten z.B. eine 10mm Patrone vom Typ .416 Remington, .425 Express oder .425 West- ley Richards. Hierbei wird ein 26g schweres Geschoss mit 700 m/s verschossen. Ein typischer Einsatz wäre in der Großwildjagd.
Unsere Schießanlage ist bis maximal 1500 Joule zugelassen !!

Aufbau unserer 25m Bahn
Aufbau unserer 25m Bahn

Danke an Euch alle für die hervorragende Arbeit bei diesen rekordverdächtigen Temperaturen.

Hitze in Potsdam

Die alten Kugelfänge werden weiterhin auf der 25m bleiben um unsere Veranstaltungen und Wettkämpfe, wie zum Beispiel das BDS Speedschießen abhalten zu können.
Für den Trainingsbetrieb werden diese Kugelfänge nicht mehr benutzt.