Gesetzeskonformer Versand von Waffen und Munition

Bezug nehmend auf einen Fall (VGH München, Beschluss v. 02.05.2023 – 24 CS 23.318 und VG Ansbach, Beschluss v. 27.01.2023 – AN 16 S 23.36),
bei dem auf dem Versandweg ein wesentliches Waffenteil aus einem Paket verloren ging und die Sendung nicht persönlich an den Empfänger mit EWB ausgehändigt worden ist, möchte ich hier auf aktuelle Rechtsprechung verweisen.
Ein langjähriges Vorstandsmitglied eines Schützenvereins, in seiner Funktion zuständig für Ausgabe von Vereinswaffen und Munition versendete per normalem DHL Paket eine zerlegte Waffe an einen Waffenhändler. Die Waffenteile waren zwischen Knüllpapier in einem Karton verpackt.
Die im Geschäft des Waffenhändlers tätige Mutter des Inhabers, quittierte die Annahme des beschädigten Paketes, ohne im Besitz einer EWB zu sein.
Dem Absender des Paketes ist per Gerichtsbeschluss die waffenrechtliche Zuverlässigkeit abgesprochen worden, sämtliche waffenrechtliche Erlaubnisse sind ihm in Folge entzogen worden, seine Waffen und Munition musste er an berechtigte überlassen.

Was können wir daraus lernen? 
1.    Waffen und Munition immer per Ident-Verfahren versenden, das Versandunternehmen darf die Sendung nur an den Berechtigten persönlich aushändigen
2.    Macht Euch Gedanken um sorgfältige Verpackung, damit der Inhalt der Sendung nicht verloren geht, auch wenn der Karton beschädigt wird
Auch beim Waffen- und Munitionsversand treten regelmäßig Sendungsverluste und Beschädigungen des Inhalts auf. Geiz kann hier teuer werden.
Die werksmäßigen Umverpackungen manch neuer Langwaffen in Form eines Karton mit Schaumstoffeinlage sind keine sichere Versandlösung.
Ein mit Zahlenkombination verschlossener Waffenkoffer wäre eine Alternative.
3.    Eine Sendung, adressiert an Waffenhandel XY lässt Rückschlüsse auf den Inhalt der Sendung zu, das sollte vermieden werden.

Jens B.

Mitgliederversammlung des Kreisschützenbundes Teltow Fläming

Uwe und Peter haben unsere Gilde gestern bei der Mitgliederversammlung des Kreisschützenbundes Teltow Fläming vertreten. Wichtige Öffentlichkeitsarbeit, um unseren Sport zu sichern und zu verbreiten. In politisch unruhigen Zeiten mit ausufernden Ideen sind solche Zusammenkünfte wie ein Fels in der Brandung. Auch ist der Austausch und Abgleich innerhalb des Schützenbundes natürlich essentiell, geht es doch um Sicherheit, Eignung und den gemeinsamen Traditionssport.

Vogelkönigschießen Potsdam 2024

( von links : Per, Thomas, Tino, Steffen )
Wieder so ein highlight des Jahres. Unser traditionelles Vogelkönigschießen. Hierbei geht es darum, den Piepmatz systematisch und in richtiger Reihenfolge zu zerlegen. Thomas machte hier das Rennen und hatte das glückliche Händchen. Wir gratulieren zum Vogelkönig.

Bei uns wird der Vogel auf einer Entfernung von 25 Metern angebracht. Somit sind alle Sicherheitsauflagen auch an dieses Schießen erfüllt.

Am spannendsten ist das Abschießen des letzten Teils, dem Corpus . Natürlich gehört auch ein wenig Glück dazu, zur richtigen Zeit mit dem Schuss an der Reihe zu sein, denn es wird in fester Reihenfolge geschossen. Schießt ein Schütze einen Teil des Vogels fast vollständig ab, aber ein kleiner Teil steht noch, so sind erst einmal wieder alle anderen Schützen an der Reihe, bis er wieder eine Chance erhält.
Schießt ein Schütze auf einen Teil des Vogels, der noch gar nicht „dran“ ist, muss er aussetzen. Noch ärgerlicher.

Die Schützengilde ist winterfest !

Arbeitseinsatz !
In des Novembers trüben Stunden 
hatten wir keine Lust gefunden,
also beschlossen wir Ordnung zu machen,
fertig wurden die geplanten Sachen.
Dank an alle Teilnehmer für Eure Taten,
um die wir Euch baten.
In 2 Wochen treffen wir uns wieder hier,
so steht es auf Steffens Papier.
Viele Schützen in unserem Saal,
zur diesjährigen Vorstandswahl.
Natürlich gibt es dann noch mehr,
mit entsprechendem Schützenflair. 😉


In diesem Sinne vielen Dank für den Einsatz.

Kerstin, die neue Schützen Queen

Headline 28.September : Machtwechsel in Potsdam!
So schnell kann das gehen und der alte Schützenkönig gibt das Zepter weiter, welches er seit 2023 würdevoll trug. Mit einem glorreichen, königlichen Schuss schoss sich Kerstin zum Sieg und ist neue Schützenkönigin.
Das Volk liegt der Queen zu Füßen! Hurra Hurra Hurra !
Die Verkündung der frohen Botschaft mit gleichzeitiger Krönung erlebte das Volk in der Postschänke Punkt 13:00.
„Kerstin die Strenge“ ist somit in Amt und Würden. 🫅🏼 👑
1.Ritter: Schalli, 2.Ritter: Hilger. 🎯
Glückwünsche !!!!!! 🎊 🪩 🎉

2 Stunden zuvor hielt der scheidende König Hilger seine Ansprache und schwor die Schützen auf den kommenden Wettkampf ein.

Vereinsmeisterschaft bei Tropenhitze

Genau das ist der Grund, warum diese 3 Herren so leicht gekleidet sind. 11:00 Anschuss durch Uwe zur 3ten Vereinsmeisterschaft 12:30 Siegerehrung. Das war zackig. Trotz Ventilatoren auf dem Stand war zumindest ich froh in den heimischen Pool zu springen, waren doch Temperaturen von 35°C angesagt.

Jetzt das sportliche : Tino #1 , Henrico #2 , Thomas #3

Insgesamt 11 Teilnehmer. 🎯🤠🪭

Ein Gruß geht an unseren ersten Vorsitzenden Steffen, der leider nicht dabei sein konnte.



Schützengilde Caputh Havelschützentreffen

Am 17.08.24 fand in der Schützengilde Caputh das alljährliche Havelschützentreffen der Gilden aus Potsdam, Caputh und Rehbrücke statt. Bei bestem Wetter fanden sich ca. 30 begeisterte Personen aus den vier Gilden ein. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, der Grill hat ganze Arbeit geleistet, Getränke waren reichlich da und auch selbstgebackener Kuchen ging gut weg. Für 15 € Beitrag war man dabei, konnte an den sportlichen Wettbewerben teilnehmen und die Kräfte messen. Wir waren zu viert, Schalli, Uwe, Thomas und ich haben uns natürlich beteiligt. Vom Paintballschiessen mit einer Pressluftwaffe auf Dosen (7 Schuß und alle 10 müssen abgeräumt sein, echtes Gaudi), über Frisbee- Scheiben Zielwurf (auf einer auf dem Boden ausgelegten Scheibe, sehr schwer, die zu treffen) bis hin zu zwei Luftdruckdisziplinen (Entenjagt und Zielscheibe verkehrt herum) war es ein buntes Programm.
Und wir haben uns würdig geschlagen wie man sieht, Peter ist erster in der Einzelwertung geworden und wir als Team in der Gruppenwertung zweiter. Nächstes Jahr sind wir wieder dran, das geht ja reihum. Wir denken, es war ein vergnüglicher und erfolgreicher Nachmitttag.
GEZ. Peter