Am 08.12.2019 fand unser vorweihnachtliches Bogenturnier auf dem Vereinsgelände unserer Gilde statt. Geplant als größeres Weihnachtsturnier mit über 50 Schützen mussten wir aufgrund der Genehmigungsversagung durch die Forst das Event personell wie räumlich auf max. 20 Schützen begrenzen. Geschossen wurde daher auf 12 Ziele im engen Schützenkreis. Die Bedingungen wie Wetter waren für den Monat Dezember sehr gut. Und gute Stimmung gab es bei allen. Insofern wurde es ein tolles Event.
Gewertet wurden die ersten drei Plätze bei Männern, Frauen und bei der Jugend.Folgende Plätze wurden vergeben: Bei den Männern 1. Marco 2. Mike 3. Jürgen Hier kam es zwischen Marco und Mike zum Stechen um den ersten Platz. Bei den Frauen 1. Nadja 2. Lisa 3. Kerstin Bei der Jugend 1. Florian 2. Anna 3. Leonhardt
Es war ein schöner Sonntag mit viel Spass und Lachen. Besonderen Dank gilt für Matthias ( Organisation) sowie bei Uwe, Edith und Kerstin für die leckeren Speisen.
PS: ein großes Turnier ist trotzdem in Planung, wahrscheinlich dann als Frühlingsturnier.
Änderung Waffengesetz 2020 Die von der EU beschlossene und von der Bundesregierung weiter ausgelegte Verschärfung des Waffengesetzes wirft seine Schatten voraus. Der Bundestag hat den Entwurf der Bundesregierung für ein „drittesWaffenrechtsänderungsgesetz“ am 17. Oktober 2019 im Bundestag beraten.
Dabei kristallisieren sich folgende ( in Auszügen ) Meinungen heraus. In ihrem Positionspapier schwebt der CDU/CSU folgendes vor: Das „die Mitgliedschaft in einer verfassungsfeindlichen Vereinigung zu einer „Regelunzuverlässigkeit“ führt. Weiter soll die Regelüberprüfung von Waffenbesitzern durch den Verfassungsschutz ins Gesetz geschrieben werden.
In seiner Bundestagsrede spricht Stephan Mayer (CDU ) von einer 1:1 Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie. Allerdings geht der deutsche Gesetzentwurf weit darüber hinaus, ganz besonders in der Regelung zum Bedürfnis und der Magazingröße, die in der EU Richtlinie gar nicht so geregelt werden sollte.
Regierungspartner SPD plant ein fast totales Messerverbot und will halbautomatische Gewehre aus dem Verkehr ziehen. Das nationale Waffenregister soll ausgebaut werden.
Die Koalition aus CDU/CSU und SPD begründet ihre Pläne als Konsequenz des Anschlags von Halle, bei dem illegale Waffen aus dem 3D Drucker zum Einsatz kamen, Paris und München, wo illegale Waffen benutzt wurden.
Bündnis90/ Die Grünen schließen sich dieser Meinung an und fordern weitergehend, dass u.a. Munition „jedenfalls für den sportlichen Bereich“ nur noch dort gelagert werden dürfe, wo Waffen zu Wettkampf- oder Übungszwecken abgefeuert würden“. (…sprich in den Vereinen ) Ihre Abgeordnete Dr. Irene Mihalic gibt zu bedenken, dass einige Reichsbürger WBKs hätten, sie im NSU Komplex aufgetreten sein. Sie warnt vor einer Verwässerung des jetzigen Entwurfs. Bereits 2017 waren die Grünen bei einer Verschärfung des Waffengesetzes gescheitert. Damals sagte die CDU/CSU aber auch noch : „Legale Waffen gefährden nicht die Sicherheit“. ( ! )
Die Freien Demokraten gehen hier nicht mit: „Wir haben als Freie Demokraten die Sorge, dass sehr viel Bürokratie auf die Betroffenen zukommt“. Und warnen: „jeden Sportschützen und jeden Jäger“ mit einem „Generalverdacht“ zu belegen sei falsch. Der Abgeordnete Kuhle sagt im Bundestag, dass das bestehende Waffenrecht ausgereicht hätte, damit der Attentäter von Halle nicht an legale Waffen kommen konnte
Die Alternative für Deutschland spricht sich eindeutig für das bestehende Waffengesetz aus: „Legale, gesetzestreue Waffenbesitzer dürfen nicht für das Fehlverhalten von Kriminellen, Terroristen und Extremisten bestraft werden“. „Eine anhaltlose Regelabfrage beim Verfassungsschutz, wenn jemand eine Waffenbesitzkarte beantragt, lehnen wir folglich ab.“ Sportschützen dürfen „nicht als Verfassungsfeind unter Generalverdacht gestellt werden“. Der Abgeordnete Martin Hess bemängelt in seiner Bundestagsrede die enorme Bürokratie für legale Waffenbesitzer, ohne den illegalen Besitz von Waffen unterbinden zu können. Er weißt darauf hin, dass die Frage der Magazine in den anderen EU Ländern weniger restriktiv geregelt wird.
Die Abgeordnete Renner von der Partei Die Linke drückte sich bereits 2017 folgendermaßen aus : “ Es sei kein Freiheitsrecht, am Schießstand mit der Pump-Gun zu ballern“, und forderte reale und nachweisliche Verbesserung der öffentlichen Sicherheit. „Das Waffenrecht muss dringend verschärft und die rechtsextreme Szene, in all ihren Spektren, stärker kontrolliert werden.“
Diese Äußerungen stellen keinen Faktencheck dar, noch drücken sie eine politische Meinung aus.
Kreisschützentag 30.November.2019 Vereinshaus des PSV Zossen Blankenfelde. Innerhalb von 3 Stunden konnte die heutige Tagesordnung abgearbeitet werden und einvernehmlich über Personalfragen sowie den Rechenschaftsbericht abgestimmt werden. In der sportlichen Zusammenfassung kam es bei Wettkämpfen innerhalb unseres Bundes zu 686 Starts, eine seit Jahren leicht steigende Zahl. Auch im Jahr 2020 wird es eine zentrale Siegerehrung am 22.August in Potsdam geben. Insgesamt ist unser Kreisschützenbund finanziell und sportlich gut aufgestellt und erfreut sich steigender Beliebtheit.
Läuft es Per ?Endlich wieder alle Latten am ZaunBaumfällung durch die Forst.
Das Wetter war bedeckt und unspektakulär, aber früher Vogel fängt den Wurm und so begann das Winter-fest-machen unseres Geländes. Die tote Eiche konnte schließlich ganz abgetragen werden. Gleichzeitig stand an das Gelände aufzuräumen, Reparaturen zu erledigen und die Schießstände vom Laub zu befreien. Wenn alle anpacken geht es bekanntlich leichter von der Hand und noch vor Einbruch der Kälte und Dunkelheit war alles erledigt. 14 müde Schützen hatten wieder viel erledigen können, ein Arbeitspensum auf das keine Gilde verzichten kann. Danke an Alle !
Eine absolutes Muss beim Arbeitseinsatz: Essen fassen vom Grill !
Die diesjährige Hauptversammlung fand am Samstag, den 16.11.2019, im Vereins-Schützenhaus statt. Steffen, der erste Vorsitzende, begrüßte die 40 anwesenden Mitglieder und stellte zugleich die Beschlussfähigkeit fest.
In seinem Bericht fasste Steffen die zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2019 zusammen, berichtete von erledigten und geplanten Vorhaben und Bauprojekten der Gilde. Insgesamt zog er eine positive Bilanz des Jahres, dem sich der Schatzmeister Lothar in seinem Bericht anschloss.
Alles in allem geht es dem Verein gut. Die Sportanlagen sind in einem renovierten Zustand und die Zusammenarbeit der einzelnen Zuständigkeiten innerhalb der Gilde, sowie Forst, Verband und Polizei funktioniert. Auch im Jahr 2019 konnte wieder eine steigende Zahl von Neuschützen aufgenommen werden, sodass die Mitgliederzahl von 100 bald erreicht sein dürfte. Gleicher Expansion unterliegt unser Bogensport. Das Konzept der Betreuung der Gastschützen durch besonders geschulte Standaufsichten geht auf. Für die Zukunft stellt sich die Frage, in welcher Form weitere Interessenten aufgenommen werden können, ohne die Trainingsmöglichkeiten auf der Anlage für das einzelne Mitglied einzuschränken. Insbesondere mit dem Hintergrund der zukünftig geplanten Schießnachweispflicht für jede einzelne Waffe. ( Neufassung Waffengesetz Bundesregierung ) Die Versammlung war sich heute einig, dass dem Sorge getragen werden muß und wird.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Peter Claus und Heiko ( in Abwesenheit ) geehrt. Schatzmeister Lothar bekam für seine langjährige Tätigkeit die Ehren-Medaille. Oberschützenmeister Jürgen wurde honoriert für den Umgang mit unseren Besuchern und bei uns Trainierenden. Herzlichen Glückwunsch ! Im Jahr 2019 wurden auch einige Schützenschnüre geschossen, so erwarben Steffen, Lothar, Thomas, Tino und Jochen die begehrte goldene Kordel. Mike, Uwe und Peter konnte die silberne Schützenschnur überreicht werden. Allen Schützen ein „Weiter So“.
Aufgrund der kühlen Jahreszeit findet unser jährliches Vogelkönigsschießen stets um 14:00 statt. Das es aber sooo lange dauern würde, hätten wir natürlich nicht gedacht. Knapp 200 Schuss waren nötig um das Federvieh „zu erlegen“ und Jürgens Schussprotokoll bereits keinen Platz mehr hatte.
Noch ist allen warm
Den ersten Flügel schoss André und damit seine erste Auszeichnung in unserer Gilde. Per erledigte den rechten Flügel und André wieder den Stoss.
Rainer beim Anbringen des Stosses
Bis jetzt ein Kinderspiel, sieht man mal davon ab, dass sich unsere alte Donnerbuchse nie auf das Ziel konzentriert, sondern je nach Temperatur ihre Eigenschaften etwas verändert. Der Kopf viel nach einem akkuraten Schuss von Peter-Claus, doch der schwerste Teil lag nun vor uns : der besonders massive Rumpf. ? Schuss um Schuss machten ihn zwar kleiner, aber beharrlich weigerte er sich gänzlich getroffen zu werden. In finsterer Nacht kurz nach 17:00 war es vollbracht. Steffen traf exakt und wird damit zum Vogelkönig 2019.
Die Schützen v.r. Peter Claus, Per, Steffen, André
Ein besonderer Dank geht an Jürgen für die Durchführung des Wettkampfes und an Rainer, der Vater des Grünlings. Gratulation an die Sieger im Namen des Vorstands ! ?
Am 12.10.19 fand bei gutem Wetter die 3. Vereinsmeisterschaft der Schützengilde Ravensburg1465. e.V. auf dem Vereinsgelände statt. Es wurde in drei Disziplinen Präzisionsschießen angetreten, 50 m Langwaffe Kleinkaliber, 25 m Kurzwaffe Kleinkaliber und 25 m Kurzwaffe Großkaliber. Jeweils 5 Schuss hatte jeder Schütze zu absolvieren, alle Ergebnisse wurden zusammengefasst gewertet. Der Tagessieger war Henrico, der sich über eine Urkunde freuen konnte.
Im Gesamtklassement der Ergebnisse beider Teile der Vereinsmeisterschaft 2019 wurde Tino Sieger und Vereinsmeister, Henrico Zweiter und Thomas wurde Dritter. Dabei war der Kampf gar nicht so klar und schnell entschieden, denn Henrico und Tino lieferten sich ein echtes Kopf an Kopf Rennen……
Neben den erstmals ausgehändigten wertigen Ansteckern in den passenden Edelmetallen, hat die Firma Sportwaffen Triebel Spandau einige tolle Geschenke gesponsert, die den Gewinnern ausgehändigt wurden. Wir danken Sportwaffen Triebel für das Interesse an unserer Gilde und den lehrreichen Besuch vor einer Woche, der uns waffentechnische Neuheiten erbrachte. Auf ein „weiter so“ in 2020 !!
DSGVO & Cookies
Wir verwenden auf ravensburg1465.de Cookies und Pixel, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren.
Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und Pixeln können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auf den Button 'Cookie-Einstellungen' klicken und dort die entsprechenden Anpassungen vornehmen.
Wir nutzen weder Social Media noch können sich User bei und mit persönlichen Daten registrieren bzw. kommentieren.
Wir sind nur per Festnetz oder e-mail zu erreichen.
Den kompletten Datenschutz sehen Sie bitte unter unserer Datenschutzerklärung ein.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.