15.Gänseschießen 2018

Schießen in Brandenburg, Potsdam
15. Gänseschießen  Ravensburg1465 e.V
Schützensport in Potsdam Brandenburg
Volle Konzentration.

Bei Temperaturen um 0°C fand unter großem Andrang unser diesjähriges Gänseschießen statt. 22 Schützen kämpften um den besten Treffer auf der diesjährigen Scheibe.  
Geschossen wurde traditionell mit unserem Vorderlader Mountain von Dikar Spain, Kaliber .45VL.
Hierbei muß der Lauf vor dem Laden entölt werden. Eine genau abgemessene Pulvermenge von unserem Oberschützenmeister Jürgen wird in den Lauf gefüllt. Nun wird ein Wattepropfen eingesetzt, damit der Lauf Pulver frei ist.
( passiert dies nicht,  brennt das Pulver nicht lokal und auf einmal, sondern frist sich den Lauf entlang, was die Schußqualität mindert )
Nun wird ein Pflasterstoff auf die Mündung gelegt und zusammen mit der Kugel per Ladestock in den Lauf geschlagen und fest gestoßen. Das Zündhütchen wird erst aufgesetzt, wenn der Schütze bereit zum Schuss ist und der Hahn in der Ruherast ist.

Bei ausgelassener Stimmung und warmen Getränken im Vereinshaus, mußte nach  gut 90 Minuten schon ganz genau ausgezählt werden. Es kam dieses Mal auf einen halbe Millimeter an.
Um 15:40 standen die Besten fest.

1. Platz : Steffen  
2. Platz: Tino
3. Platz: Thomas.

Schützensport Potsdam
Hier hilft nur noch genaues messen !
Gänseschießen Potsdam Brandenburg Schießen in Brandenburg
Siegerehrung im Halbdunkel gegen 16:00 

Königsschießen 2018
Vogelschießen 2018

Tradition der Schützenvereine in Deutschland

Tradition der Schützenvereine in Deutschland
Tradition der Schützenvereine in Deutschland

Der heutige Schützenverein, Sportschützenverein, die Schützenbruderschaft in seiner heutigen Form entstand ab etwa 1800 n Chr.
Die frühesten  urkundliche Erwähnungen von Schützengilden stammen allerdings aus dem Jahr 1139 aus Gymnich und 1190 aus Düsseldorf.
Unsere Schützengilde Ravenburg wurde 1465 gegründet.
In diesen alten Gemeinschaften fanden auch der Wandel vom Brauchtum zur Sportart statt, indem durch das Schießen auf die konzentrische Zielscheibe geübt wurden.
Die Mitglieder bestanden  vielfach aus Kriegsveteranen, später waren es gesellschaftliche Titel, die errungen werden sollten. Es war einfach schick in einer Gilde zu sein.
Im Vormärz (1815–1848) wurden die Schützenvereine zu wesentlichen Trägern der nationaldemokratischen Opposition gegenüber der einzelstaatlichen Fürstenherrschaft.
Nach dem Ersten Weltkrieg verbreiteten sich  in Deutschland vollkommen neue Formen der Schützenvereine.  Neben den alten Gilden, die sich weiterhin der Tradition verpflichten gab es letztendlich Organisationen die Wehrverbänden ähnlich waren, eine grundlegend ander Form und Ausrichtung.

Nach der Kapitulation der Wehrmacht 1945  verboten die Alliierten die Schützenvereine  ganz. Erst mit der Gründung der Bundesrepublik 1949 wurden sie wieder zugelassen. In der DDR blieben sie weiterhin untersagt. Der Schießsport wurde in den staatlichen Sportorganisationen DTSB und GST betrieben.

Nach 1990 erfolgten in den neuen Bundesländern Wieder- und Neugründungen allerorts.
Durch die 1968 „Bewegung“ gerieten die Schützenvereine stark unter Druck und verloren an Mitgliedern, besonders in den „Altländern“. Bis vor einigen Jahren ging der Trend  in  Richtung reiner Sportvereine, so organisierte sich der  Deutsche Schützenbund  in den entsprechenden internationalen Dachverbänden bis hin zu den Olympischen Spielen.

Im Dezember 2015 verkündete die Kultusministerkonferenz, dass das Schützenwesen als Kulturformen in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. Das Interesse an Traditionsvereinen steigt  seither wieder deutlich an.

Siehe auch:
 Chronik der Gilde Ravensburg1465

Veranstaltungen unserer Schützengilde 

Deutscher Schützentag 2019 in Wernigerode

Quellen : eigene / Wikipedia.de

Gänseschießen im Dezember

Gänseschießen in Potsdam
Gänseschießen in Potsdam

Das Gänseschießen findet als letztes Schießen im Jahr  statt. Am  15. Dezember um 14:00 ist es wieder soweit. Aus diesem Grund ist unseren Schützenbrüdern dieses Bruderschießen auch unter dem Namen Martinischießen geläufig.  Zur Erklärung sei erwähnt, dass bei diesem Schießen von uns keinesfalls auf Gänse geschossen wird, sondern auf eigens für diesen Zweck erstellte Schießscheiben. Auch geläufig ist das Gänseschießen unter dem Namen Martinischießen.

Neuauflage der Internetseite

Neuauflage der Internetseite
Neuauflage der Internetseite

  • Umfangreiche Überarbeitung der Homepage im Sinne der DSGVO
    Wer mehr Informationen zur DGVO haben möchte,
    kann auch gerne mal diesen Link besuchen und sich in das Thema einlesen.
  • diverse Aktualisierungen, Fehlerkorrekturen und Anpassungen
  • SSL Verschlüsselung wurde aktiviert
  • DSGVO Cookie Warnungen eingefügt
  • Yoast SEO optimiert

Vorstandswahlen 2018

Vorstandswahlen 2018
Vorstandswahlen 2018

Am Samstag den 17.11.2018 fanden während der diesjährigen Mitgliederversammlung die Wahlen zum künftigen Vorstand statt.

Wir danken dem Alten Vorstand für die jahrelange gute Arbeit !

Das neue Team setzt sich etwas anderes zusammen als bisher, hierzu wurde beschlossen die Satzung anzupassen.

Steffen Gräfner wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.
1. Stellvertreter : Thomas Jankowsky
Schatzmeister : Lothar Schöpp

Weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Schön , Jochen Schulze, Führungsteam
Jürgen Wastrack, Oberschützenmeister
Henrico Lentz,  Schriftführer

Vogelschießen 2018

Vogelschießen 2018
Vogelschießen 2018

Am 10.11.2018 fand unser diesjähriges Vogelschießen statt.
Nach 128 Schuss stand der Vogelkönig fest.
Das Vogelschießen ist ein Highlight des Jahres. Unser diesjähriger Vogel bestand aus dicken massivem Holz. Das Verfahren ist traditionell. Zuerst muss der rechte Flügel abgeschossen werden und das kann schon mal über mehrere Runden aller Mitglieder gehen.
Es folgt der linke Flügel dann der Steiß , dann Kopf und schließlich der Rumpf.

Vogelschießen
Vogelschießen 2018 Schützengilde Ravensburg 1465