Frühjahrsturnier der Bogenschützen 2019

Frühjahrsturnier Bogenschützen Potsdam Brandenburg
Frühjahrsturnier  der Bogenschützen 2019

Der Sonntag gehörte unseren Bogenschützen. ? 16 Teilnehmer waren angetreten um die anwesend, um die auf dem gesamten Gelände verteilten  14 Stationen mit verschiedenen 3D Tieren zu bewältigen. Wechselnde Ziele und unterschiedliche Entfernungen machten den Parkour  zu einer anspruchsvollen Herausforderung für jeden Schützen. Ob Langbogen, Recurve, oderHybrid, jeder Bogen ist bei diesem Turnier zugelassen. Wichtig ist die richtige Schusstechnik.  Während des Schussablaufs ist auf viele kleine Details zu achten. Hierbei ist entscheidend, dass die Kraft nicht aus den Armen oder über die Zughand kommt, sondern fast vollkommen durch die richtige Rückenspannung erzeugt wird. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Arten und Weisen einen perfekten Schuss abzuliefern, die je nach Bogenschützen variieren.

Bogenschießen Potsdam
getroffen?  ?

Die Entwicklung von Pfeil und Bogen hat die  Menschheit enorm geprägt und weitreichend beeinflusst. Als  Waffe zur Jagd und als Kriegswaffe wurde der Bogen millionenfach erprobt und  stetig weiterentwickelt.
Und das schon seit etwa 64000 Jahren. Die ältesten Steinspitzen stammen hierbei aus Südafrika. In Europa gibt es Funde von Pfeilspitzen die etwa 20.000 Jahre alt sind. Der älteste Bogen-Fund  stammt aus einer Kiesgrube nahe Mannheims  aus der Zeit des älteren Magdaléniens, dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren.
Dieser Bogen hat eine Länge von 1,10m, ein Zuggewicht von etwa 13 kg und eine wahrscheinliche Reichweite von 80 Metern.

Bogenschießen lernen Brandenburg Potsdam
Stärkung der Schützen

Aber zurück zum Frühjahrsturnier. Um 12 :30 Uhr gab es eine Stärkung vom Grill, gefolgt von der Auswertung der ersten drei, unterteilt in Damen und Herren.

? Damenwertung:  1. Edith  2. Gastschützin Birgit   3. Kerstin.

? Bei den Herren:  1. Danny  2. Mike  3. Jürgen

Kaiserfrühstück der Schützengilde

Schießen lernen Potsdam Bogenschießen
Kaiserfrühstück 

Kaiserfrühstück am 18 .05 .2019 im Irish Pub „Zum Lord“ in Michendorf.
Wie schon in den vergangenen Jahren  hatte unser Schützenkaiser  Rüdiger Wolf eingeladen. Der Titel Schützenkönig stammt aus der Tradition des Bürgerschützenwesens, die wir in unserer Gilde weiter pflegen. Nachdem Rüdiger 2003, 2016 und 2018 Schützenkönig wurde, darf er sich nun Schützenkaiser schimpfen.

BDS Speedschießen bei uns in Potsdam

BDS Speedschießen lernen Potsdam Brandenburg
BDS Speedschießen bei uns

Unter der Leitung von Peter-Claus fand heute das alljährlich und legendäre Speedschießen nach der BDS Disziplin statt. Damit ist diese Disziplin sehr vielseitig, da von der Büche bis zur Pistole geschossen werden kann.
Der Schütze wägt Schnelligkeit gegen Treffsicherheit ab, beides geht in die Wertung ein.

 Ablauf der Disziplin:

25 m Speed Schießen

Der Schütze wartet auf das Startzeichen des Schießleiters und schießt dann in sechs Durchgängen auf fünf neben- einanderhängende Scheiben jeweils 1 Schuss pro Scheibe von links nach rechts. Die Zeit pro Durchgang wird notiert.  ( BDS Beschreibung )

Kurz Abgehoben.

Schießen in Brandenburg
Unsere Schützengilde aus Drohnensicht

Nach vielen arbeitsintensiven Monaten ist unsere Schützengilde „fit“ für die neue Saison, wenn auch noch viele Aufgaben und Baumaßnahmen auf uns warten.  Heute trainierten im Laufe des Tages fast 20 Schützen auf der 25m und der 50 m Bahn und weitere Gäste schossen sich „warm“.
Das Interesse an unserem Sport stiegt kontinuierlich, so dass wir auf der nächsten Vorstandssitzung wieder Neumitglieder aufnehmen werden.

Wir zeigen Flagge !

Flagge der Schützengilde Ravensburg 1465
Flagge der Schützengilde Ravensburg 1465

Ab heute zeigen wir wieder Flagge. Auf unserem Vereinsgelände wehen seit heute nachmittag die Vereinsflaggen. Trotz Gewitter und Sturm hissten Steffen und Mike die 2 Stander an unseren Masten.

Vereinsflaggen unserer Gilde
Vereinsflaggen unserer Gilde

Neujahrsschießen 2019

Neujahrsschießen in der Schützengilde Ravensburg
Neujahrsschießen in der Schützengilde Ravensburg1465e.V

Traditionell am ersten Veranstaltungstag im neuen Jahr fand am 5. Januar 2019 unser Neujahrsschießen statt. Angetreten waren die Schützen im Wettkampf um die begehrte Scheibe. Nach getaner Arbeit konnten wir die Sieger in unserem Clubheim beglückwünschen. Fürs leibliche Wohl sorgte wie immer Bernd !
Die Geschichte des ersten Schießens im neuen Jahr lässt sich bis in das 14./15. Jahrhundert zurückverfolgen. So läutet das Böller oder Neujahrsschießen das neue Jahr ein und läßt die anstehende Zeit mit guten Vorzeichen  beginnen.

Sieger : Gerhard
2. : Platz Klaus Dieter
3. : Platz Roland

Neuerungen Waffenrecht 2019

Im Oktober wurde der Entwurf des neuen Waffengesetzes vorgestellt. Eigentlich sollte es zum 1. Januar 2019 in Kraft treten, aber einige Neuerungen sind bislang noch nicht final beschlossen worden.
Im Großen und Ganzen wird es bürokratische Erleichterungen für die Feldjäger der Bundeswehr, für Justizwachebeamte und für Jäger geben, die jetzt auch in der Freizeit Waffen führen dürfen.

Für Asylwerber tritt ein absolutes Waffenverbot in Kraft.
Überlassungen von Waffen durch Händler oder Schützen werden erschwert .
Das Tragen von Kampfmessern steht unter Strafe.
( Bis zu einer Woche Haft.)

Aber auch Magazine mit hoher Schuss Kapazität werden verboten. Kurzwaffen dürfen höchstens noch 20 Schuss im Magazin haben, halbautomatische Langwaffen maximal 10 Schuss.