Schnupperkurse Schießen in Potsdam

Schnupperkurs Schießen Potsdam
Schnupperkurs Schießen Potsdam

Faszination Schießen.
Jeder weiß worum es da geht und die meisten Menschen sind beeindruckt von dieser Sportart, die übrigens in Nordeuropa wieder stark im „Kommen“ ist.
Ob Bogenschießen oder Kugelschuss, einmal eine echte Waffe in der Hand zu halten oder sogar unter geschulter und sicherer Anleitung damit umzugehen, ist nach unseren Umbaumaßnahmen und der Erneuerung unserer Schießanlage  wieder möglich.
Wir bieten ab sofort für Einzelpersonen und Gruppen bis maximal 10 Personen Schnupperkurse an, die ( fast ) jedem den Umgang mit Waffen näher bringen wird und ein Einblick in unsere Gilde möglich ist.

Für jeden der sich einmal an unterschiedlichen Waffen versuchen möchte, oder mit dem Gedanken spielt selbst einmal eine Waffe zu besitzen, ist bei uns genau richtig.
In den etwa 90 Minuten kann so manches erlebt, probiert und erfahren werden, kann die eigene Eignung festgestellt werden, oder Fragen geklärt werden.
Wir schießen mit Ihnen unterschiedliche Kaliber und Waffenarten auf unterschiedliche Distanzen. Zum Schnupperkurs

 

 

 

 

 

2. Vereinswettkampf, manche mögen’s heiß

2.Vereinswettkampf Kugelschießen
2.Vereinswettkampf Kugelschießen

Potsdam 32° Grad, die Sonne brennt.
Aber nicht nur das, sondern auch die Schützen für einen  Platz auf dem Treppchen.
Tino ( Mitte ) machte wieder den Ersten, Carsten ( links ) den Zweiten und Lothar ( rechts ) den dritten Platz.
Gratulation !
Am 6. Juli geht es dann weiter mit dem Vorderlader – und Zielfernrohr Schießen.

Bogenschießen und Bogensport in Potsdam

Bogenschießen Potsdam
Bogenschießen in Potsdam

Sparte Bogenschützen

  • Wer wir sind

Wir befinden uns auf dem Gelände der Schützengilde Ravensburg1465 und sind gleichrangig im Verein der Sportschützen organisiert.
Zurzeit haben wir 17 Bogenschützen, wobei auch einige Kugelschützen gern mit uns zusammen trainieren.
Unser Symbol „Raven-Bowhunter“ leitet sich von unserem Vereinsnamen ab und zeigt einen weißen Raben auf schwarzen Grund. In unserer Schützengilde  verkörpern wir alle Altersklassen.

  • Wie wird geschossen

Geschossen wird auf traditionelle Art und Weise. Insofern gibt es bei uns Lang-Recurve- und Hybridbogen. Die traditionelle Art steht für ein Bogenschießen ohne Hilfsmittel zum anvisieren. Das heisst, wir konzentrieren uns allein auf das Ziel.
Erfolge und gute Ergebnisse resultieren dabei auf ein stetiges Üben im Umgang mit den Sportgeräten. Diese Art des Bogenschießens hat aufgrund des sich „Konzentrierens“ einen sehr beruhigen Effekt.

  • Wie trainieren wir

Wir trainieren auf vereinseigenem Gelände. Uns steht eine Bahn bis auf 50 m zur Verfügung und diverse Stationen für kürzere Distanzen. Hier können Schießscheiben sowie 3D Tiere aufgebaut werden.
Neben den offiziellen Trainingseinheiten organisieren wir Turniere innerhalb des Vereins und nehmen auch an solchen außerhalb teil.
In diesem Sinne streben wir auch Work Shops und Bogenevents an, um diesen interessanten Sport nach außen zu tragen.

  • Unserer Trainigszeiten

Übungseinheiten finden jeden 2ten und 4ten Sonntag im Monat statt.
Außerhalb dieser Zeiten, ist es uns nach gegenseitiger Absprache jederzeit möglich, zusätzlich zu trainieren.

  • Spezielles

Wir empfehlen jeden, der sich für diese Sportart entscheidet, an einer Einweisung teilzunehmen. Nicht nur die richtige Technik ist entscheidend, auch die Abstimmung des Sportequipments.

  • Bei Interesse ?

Bei Interesse an diesem Sport bieten wir die Möglichkeit, Gastschützen jeden 2ten Sonntag aufzunehmen. Dazu stehen 2 ausgebildete Übungsleiter für den Gast zur Verfügung.

Anmeldungen sind dann bitte zu richten, an:
bogensport@ravensburg1465.de

 

 Raven Bowhunter mit neuer Flagge

Bogenschießen lernen Potsdam
Neue Flagge für die Bogeschützen

Ab heute haben unsere  Ravensburger  „Raven Bowhunter“ eine eigene Flagge.
Bogenschießen wird in Deutschland offenbar immer beliebter, was die geschätzten Zahlen einiger Bogensport-Verbände aussagen dürften. Grob 50.000 Bogenschützen gibt es in Deutschland im Gegensatz zu 1,5 Millionen Sportschützen.