Mitgliederversammlung am 14.11. 2025

Am 14.11.2025 fand in den Räumen der Schützengilde Ravensburg 1465 e.V. in Potsdam die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Zirka 30 Mitgliederinnen und Mitglieder der Bogensport- und Schützengilde fanden sich um 14:00 Uhr zusammen um das Geschäftsjahr 2025 gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand zu reflektieren.
Der aktuelle Vorstand wurde vor einem Jahr neu gewählt und insofern war es nicht nur für den neuen Vorsitzenden, sondern auch für alle anderen Mitglieder sehr spannend. Unser Vorsitzender Mario hat in seiner Rede insbesondere die sportlichen Ereignisse aber auch die Arbeitseinsätze im Jahr 2025 in seinem Bericht reflektiert.
Das Sport Jahr 2025 und auch das Vereinsjahr 2025 war erfolgreich, wir haben nicht nur 3 Vereinsmeisterschaften durchgeführt, sondern auch unser Brauchtum gestärkt mit dem Westernfest, dem Königsschießen, dem Vogelkönigsschießen und am Ende des Jahres folgt traditionell noch das Gänseschießen am 13.12.25. Bei den Arbeitseinsätzen wurde auch in diesem Jahr deutlich, dass unser altes Gebäude, die Zäune und insgesamt die in die Jahre gekommene Liegenschaft deutliche Werterhaltung erfahren muss.
Durch den unermüdlichen Einsatz vieler Mitglieder wird immer dazu beigetragen, dass dies Beachtung erfährt und nicht ins Hintertreffen kommt.
Unser neuer Schatzmeister Andreas führte nach der Rede von Mario aus, das die finanziellen Verhältnisse unserer Sportvereinigung auf einer sicheren Basis basieren. Die Ausgaben im Jahr 25 übersteigen nicht die Einnahmen, so dass wir insgesamt gut gewirtschaftet haben.
Die Kassenprüfer haben danach bescheinigt, das alle relevanten und notwendigen Prämissen in der finanziellen Führung des Vereins eingehalten werden und keine Abweichungen erkennbar sind.
Die darauf folgende Aussprache zeigte, das der neu gewählte Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 einstimmig entlastet werden konnte.

Mit Blick auf das Jahr 2026 steht insbesondere die Herausforderung an, unser Vereinsheim instand zu setzen. In diesem Jahr haben wir bereits die Heizung erneuert, der Gastank ist befüllt und auch die sicherheitsrelevant Steuerungselemente der Heizungsanlage sind ersetzt worden.
Leider zeigen sich Risse im Mauerwerk des Vereinsheims, so dass eine Grundinstandsetzung notwendig werden wird. Peter bat in seiner Rede um eine Einschätzung der teilnehmenden Mitglieder, welche Art der Finanzierung die Richtige sein wird. Die Rückmeldungen in der darauf folgenden Diskussion waren eindeutig. Wir werden mit einer Sonder-Aktion die Mitglieder bitten, in Form einer zweckgebundenen Spende dazu beizutragen, dass wir genügend finanzielle Mittel haben und diese notwendige Instandsetzung im kommenden Jahr realisieren zu können.

Am Ende der Mitgliederversammlung folgte der spannendste Agenda Punkt, die Auszeichnungen und Ehrungen.
Beginnend mit den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in unserer Sportvereinigung zwischen 10 und 35 Jahren bis hin zu erworbenen Schützenschnüren und Eicheln, der Ehrung des neuen Vereinsmeisters Tino, bis zur Sonderehrung für besondere Verdienste für den Verein für Hilger und Uwe, war alles dabei.
Nach einer Stunde konnte die diesjährige Mitgliederversammlung erfolgreich beendet werden. Vielen Dank an dieser Stelle für das Tolle Catering von Kerstin und Mike, aber auch für die rege Teilnahme der Mitglieder an der Diskussion und für die tatkräftige Mitarbeit im Verein. Wir freuen uns in Kürze auf das Gänseschießen und hoffen auf rege Teilnahme und auf ein tolles Sport- und Vereinsjahr 2026.

Lasst uns weiter an einem Strang ziehen und bei auftretenden Problemen gemeinsame Lösungen finden und weiter zusammenstehen.

Gezeichnet Peter

Vogelkönigschießen 2025

Die Schützen

Kaiserwetter in Potsdam.
Während die Pilze aus dem Boden schießen, schossen unsere Jungs auch dieses Jahr wieder auf einen etwas sonderbaren Vogel.
Flugfähig sieht er mir gerade nicht aus, aber wer weiß.

Zuerst musste er auf seinen linken Flügel verzichten, den jetzt Uwe als Abzeichen an seiner Schützenjacke trägt. Bravo!
Ein Anfang war gemacht.
Peter reizte der rechte Flügel und schoss das letzte Stück von ihm souverän ab. Klasse!

Und schon erwische Peter-Claus den Stoß und Tino den Kopf. Volltreffer.
Tja und nun fehlte wie immer noch der Rumpf….das sollte dauern. Vor Jahren konnte der Abschuss erst nach 4 Stunden gelingen.
Heute ging es schneller, als Adrian traf und somit Vogelkönig 2025 ist.

Gratulation an alle Schützen, an Jürgen, der die Aufsicht führte und Rainer, der den Vogel gebaut hat.

Herbstturnier der Bogenschützen

Kleiner Bericht vom Herbstturnier der Bogenschützen:
Die Bogenschützen trafen sich zum Herbstturnier auf dem Gelände der Schützengilde.
Am Morgen wurde der Parcours mit 15 Zielen aufgebaut.
Nach der Begrüßung durch den Leiter der Bogengruppe wurde sich eingeschossen bevor es dann in zwei Gruppen über die Strecke ging.
Anschließend wurden die Wertungskarten ausgezählt und es gab folgende Ergebnisse. Wolfgang belegte Platz 3. Florian kam auf Platz 2 und Christian konnte sich den 1. Platz sichern.
Alle hatten ihren Spaß und freuen sich auf das Winterturnier.

von Christian

3. Vereinsmeisterschaftswettkampf

50m Bahn

Gerade mal 2 Wochen ist das Havelschützentreffen her und schon stand mit dem dritten Vereinsmeisterschaftswettkampf in diesem Jahr, das nächste Ereignis auf dem Programm. Angenehme Temperaturen brachten den Schützinnen und Schützen einen kühlen Kopf und viele geschossene Ringe.
Sehr gut.

Das beste Ergebnis erreichte Tino mit 114 Ringen, gefolgt von Thomas mit 103 Ringen und der dritte Platz mit 102 Ringen ging an Henrico.

Das Havelschützentreffen 2025 bei uns

Heute am 2. August hatte unsere Gilde turnusmäßig zum traditionellen Havelschützentreffen geladen; und es sollte voll werden. Begrüßung und Eröffnungsrede von unserem Vorsitzenden kurz nach 11:00 Uhr und schon waren die Spiele eröffnet. Und auch das Wetter spielte schließlich mit und sorgte für beste Stimmung bis in den späten Nachmittag. Der Parkour, der absolviert werden sollte bevor …..ja bevor die Grillmeister Kerstin und Thomas zu Tisch bitten würden, umfasste 4 Stationen: KK Büche und Revolver, Bogenschießen und am schwierigsten das Werfen von Bällen durch Öffnungen in einer Zielscheibe.

Nach einer genauen Auswertung der Ergebnisse, natürlich proportional zur Stärke der Mannschaften der einzelnen Vereine, stand das Ergebnis in der Gesamtwertung und Einzelwertung fest.
Der „Wander“- Pokal ging wieder an unsere Nachbargilde.
Die Einzel gingen an Uwe Zander erster Platz, Uwe Hülsewig zweiter Platz und Dritter wurde Christian Singer-Engel.

Glückwünsche.

Besonderer Dank gilt dem Aufbau-Organisations-und- Kochteam, unserem Vorsitzenden und dem Oberwaffenmeister. Das war wiedermal Klasse !!!
Und natürlich allen Teilnehmern.