Buchungssystem eingeführt ( update 23.5 )

Liebe Schützen!

In der letzten Vorstandssitzung haben wir beschlossen ein Buchungssystem für unsere Stände einzuführen. Es ist keine Pflicht daran teilzunehmen, bietet aber entscheidende Vorteile.
Es läuft ab sofort online ( Browser )bzw. als praktische App. Es dient der Terminabsprache zwischen Schützen und den nötigen Standaufsichten.

BUCHUNGEN DIE IM SYSTEM HINTERLEGT SIND HABEN AUF DEM STAND PRIORITÄT.

  • Wer hat Standaufsicht und wieviel Schützen akzeptiert er
  • Ist ein Termin für Wachschutz eingetragen
  • Ist der Stand geschlossen / Bauvorhaben
  • Ist die Waffenkammer besetzt
  • Eben alles was relevant sein könnte
  • Alle Veranstaltungen sind ebenfalls eingetragen

Keine Angst, es ist wirklich einfach.

Der Sinn des Ganzen ist es eine verlässliche Übersicht über die „diensthabenden“ Standaufsichten zu haben.
Schützen und Schüler können sich per „klick“ zu einer Standaufsicht buchen oder wieder „entbuchen“. 

Liebe Standaufsichten, tragt bitte jeden Termin den Ihr leisten könnt in das System ein. 
Es entlastet Jürgen und Jochen und ermöglicht eine hoch qualitative Ausbildung und transparente Abwicklung des Schießbetriebs.

Registrierung.

Es gibt 2 Möglichkeiten sich zu registrieren.

  • Wer Schwierigkeiten hat einfach melden


Meldet Euch bitte rasch an !



Frühjahrsturnier der Bogenschützen

Die Sieger

Unser Frühlings – Bogen Turnier war wieder ein voller Erfolg 🏹👍.
Eine super tolle Gruppe, viel Spaß und Ehrgeiz um den Sieg zu erzielen, man sieht wie viel Fließ und Freude darin steckt .


Siegerehrung: bei den Männern, Florian ,Jürgen ,Mike und bei den Frauen Edith und Kerstin.
Nach der Verleihung gab es noch lecker Essen, gesponsert von Edith und den beiden Ehrings .
Denn für das leibliche Wohl muss ja gesorgt sein . Das ganze Turnier war ein super Tag.

von Kerstin

25 Mann und ein König, Königsfrühstück 23

Königliches Mahl

Und da war es wieder soweit.
Der König hatte geladen.
25 seiner Untertanen trafen sich zum traditionellen Königsfrühstück in unserer Gilde.

Max Daniel Jens Alex ( der König )

Worum es bei diesem Gespräch ging wissen wir nicht. Möglicherweise um den Eifersuchtsskandal bei der Krönung in London, wie die heutige BILD titelt. Wahrscheinlicher erscheint mir aber eine Fachsimpelei über Munitionspreise, Waffen, oder wie so oft, Essen.

Die Tradition des Königsschießens geht bis ins Mittelalter zurück. Damals mußte man sich vor Diebesbanden und Betrügern schützen. Der militärische Hintergrund spielt heute nur noch eine geringe Rolle. Doch an der Tradition des Königsschießens halten alle Schützenvereine fest. Sie ist nicht nur Teil der Geschichte der Vereine, in unserem Fall seit 1465, sondern auch für Zusammenhalt und Geschichtsbewusstsein sorgen.
In Zeiten von Extremismus, Klima Klebern und Kulturverlust, Kriegen, Seuchen und fake News sicherlich etwas Bleibendes. Gut so!

Vorderlader und Zielfernrohr Wettkampf

Heute fand bei wechselhaftem Märzwetter und guter Laune unser Zielfernrohr- und Vorderladerschießen statt. Die ersten Schüsse fielen bei reger Beteiligung um Punkt 11 Uhr. Und nun die Platzierung

Zielfernrohrschießen:

1. Platz Mario
2. Platz Rainer
3. Platz Hilger

Vorderladerschießen Pistole/ Büchse:

1. Platz Maximilian
2. Platz Tino
3. Platz Uwe

Gratulation an alle Sieger und bis zum nächsten Mal!

Viele Grüße und Gut Schuss!

Alex

Frühjahrsputz in der Schützengilde

Frühjahrsputz Schützengilde

Arbeitseinsatz in Potsdam. Viele fleißige Helfer haben am Samstag Vormittag 4.3.23 unsere Schießstände fertig für die Saison gemacht. So wurden die Kugelfänge gereinigt und teilweise repariert, die Flora gepflegt und das Vereinsheim „gewartet“.
Laub mußte entfernt werden, das Dach und die Dachrinnen wurden gesäubert.
Super Ergebnis, es kann los gehen!
Das obligatorische Grillen durfte nicht fehlen, klarer Fall.
Vielen Dank an Euch !!!!

Geplante Waffenrechtsverschärfung

Liebe Schützenfreunde und Schützenfreundinnen,

ihr habt sicher in der Presse und/oder im Internet davon gelesen, dass das Waffenrecht in DEU wieder verschäft werden soll. Wir denken, dass das derzeit gültige Waffenrecht konkret genutzt und umgesetzt werden sollte.

Lasst uns Einspruch gegen weitere Verschärfungen einlegen. Dies kann auf vielfältige und durchaus unterschiedliche Art und Weise erfolgen.

Ob beispielsweise eine Fördermitgliedschaft im Verband der Büchsenmacher und Waffenhändler, eine Teilnahme bei einer Onlie Petition oder ein Brief an die Abgeordneten im Bundestag. Hierzu hat der Geschäftsführer Matthias Hainich von der Firma Oberland Arms ein Musterschreiben entworfen, den ihr in dem Link findet. Herr Hainich hat uns auch freigegeben, dass wir den Link auf seine Homepage nutzen können.

Bitte schaut Euch das gern an, jede Stimme zählt.

Euer Vorstand

Petition „Oberlandarms“

Petition bei „openpetition“
Start 12.1.23 / Stand 17.1.23 58.783 Unterstützer

Und noch ein paar Fakten:
Im Bundeslagebild Waffenkriminalität des BKA für das Jahr 2020 heißt es dazu: „Die PKS differenziert allerdings weder zwischen erlaubnispflichtigen und erlaubnisfreien Waffen, noch unterscheidet sie, ob die verwendete Waffe im legalen oder illegalen Besitz des Tatverdächtigen war.“

Daten von 2005, Beteiligung an Straftaten :
Erlaubnispflichtigen legalen Schusswaffen 2,5 %.
Erlaubnisfreie Schusswaffen 62,7 %.
Illegale Schusswaffen 34,8 %.
Beteiligung von Waffen an Straftaten insgesamt 0,31%
(Die Zahlen sind dem Umdruck 17/3435 des Schleswig-Holsteinischen Landtags zu entnehmen.)

Anzahl der Schusswaffen in Deutschland
(Quelle: Dobat, Heubrock & Stöter, 2006, S. 725 sowie BMI)

Legale Waffen : 10 Mio
Illegale Waffen: 20 Mio
Erlaubnisfrei : 15 Mio

Auf der Seite des Deutschlandfunks ist am 18.07.2022 zu lesen :
Zitat:
„In der EU nimmt die Zahl der illegalen Schusswaffen seit Jahren zu. Oft werden sie aus Ländern des Westbalkans oder im Darknet verkauft – möglicherweise bald aus der Ukraine in die EU geschmuggelt. Eine Gefahr: Denn durch das wachsende Angebot sinkt auch die Hemmschwelle die Waffen zu nutzen“.
Von Benjamin Dierks | 18.07.2022